Jetzt anrufen und beraten lassen!

030 522 48 12

Vorsorge für alle Fälle

Als erfahrenr Rechtsanwalt für Erbrecht helfe ich beim Verfassen von Testamenten

Verfügungen oder Testamente sind auch sinnvoll, wenn keine großen Vermögen vorhanden. Hinterbliebene streiten sich oft erbittet über Kleinigkeiten oder die Art der Beisetzung. Je eindeutiger und genauer Sie Ihren letzten Willen verfassen, umso leichter haben es Ihre Angehörigen. Daher schalten Sie einen Anwalt ein, der Sie umfassend berät und die Dokumente juristisch korrekt formuliert.

Ihr Experte für Erbrecht in Berlin Lichtenberg

  • Über 18 Jahre Berufserfahrung im Erbrecht.
  • Schnelle Analyse Ihrer Situation.
  • Wir beraten und vertreten Sie kompetent.
  • Gerne versuche ich ohne Streit eine Einigung zu erreichen.
  • Erstbetreuung auch online möglich.

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie mich unter der 030 522 48 12 an oder schreiben Sie eine E-Mail über das Kontaktformular

Ich berate Sie in Berlin und bundesweit zur Vorsorge

Ich möchte, dass Sie in jeder Lebenssituation so leben können, wie Sie es wünschen. Rufen Sie mich an der verwenden Sie das Formular, um einen Beratungstermin auszumachen.

Ich setze Ihre Interessen durch - In Berlin & bundesweit

Die wichtigsten Informationen zur Vorsorge

Sie haben drei Optionen über Ihr Schicksal zu entscheiden, wenn Sie selbst nicht in der Lage sind Entscheidungen zu treffen.

  • In der Patientenverfügung bestimmen Sie, welchen Behandlungen sie zustimmen. Die Ärzte müssen sich daran halten, ein Verstoß dagegen ist Körperverletzung.
  • Mit der Vorsorgevollmacht beauftragen Sie eine Person Ihres Vertrauens für Sie zu handeln und zu entscheiden. Dies kann alle Bereiche des Lebens umfassen oder nur Teilbereiche, wie die Vollmacht über das Vermögen. Wenn die Person auch Angelegenheiten der Gesundheit regeln soll, müssen Sie dies ausdrücklich erwähnen. Sie können verschiedene Personen für unterschiedliche Teilbereiche bestimmen, dies ist aber nicht ratsam.
  • Über eine Betreuungsverfügung beauftragen Sie ein Gericht, eine von Ihnen gewünschte Person zu Ihrem rechtlichen Betreuer zu bestellen, sobald dies nötig erscheint. Das Gericht prüft die Eignung der Person. Der Betreuer hat die gleichen Rechte wie ein Bevollmächtigter, er wird aber vom Gericht überwacht.

Eine Beratung und Hilfe beim Verfassen der Dokumente ist wichtig, denn es ist nicht so leicht den eigenen Willen so zu Papier zu bringen, dass er eindeutig zu verstehen ist. Bedenken Sie, dass Ihre Verfügungen nicht anerkannt werden müssen, wenn Zweifel daran bestehen was Sie mit bestimmten Formulierungen gemeint haben. Sicher, Sie finden im Internet viele Formulare, um eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht zu erstellen, aber sie passen in der Regel nie genau zu Ihren Vorstellungen.

Eine rechtswirksame und in der Praxis brauchbare Verfügung, muss die Notfallsituation genau beschreiben, die eintreten muss, damit die Verfügung gilt. Darüber hinaus muss besonders in der Patientenverfügung detailliert festgehalten werden, welche Maßnahmen die Ärzte ergreifen dürfen und sollen.

Allgemeine oder realitätsferne Formulierungen führen dazu, dass die Verfügung faktisch wertlos ist. Wer eine rechtssichere Verfügung treffen will, sollte sich daher an einen Rechtsanwalt wenden. Auch ist eine regelmäßige Aktualisierung wichtig.

Was bei Vorsorgeverfügungen zu beachten ist